Zwei Menschen schauen sich das Gleiche an und dennoch können sie etwas unterschiedliches sehen. Wie kann das sein? Unsere Wahrnehmung ist trügerisch. Im hellen Licht erscheint ein Oberteil dunkelgrau, im dunklen Licht wirkt es schwarz. Der Stoff hat keine andere Farbe angenommen, sondern die Situation ist eine andere.
An gewissen Tagen hat man einen klaren und ungetrübten Blick auf die Welt. Wenn die Gedanken und Gefühle in dunkle Watte gepackt sind, ziehen wir all das Unglück an oder meinen es zumindest. Wie ausgeschlafen und aufmerksam wir sind, trägt ebenfalls zu unserer Sichtweise bei. Wer verliebt oder überglücklich ist, dem erscheint alles bunt und glänzend. Bei Trauer werden unsere Augen durch einen Schleier aus Tränen getrübt und es legt sich ein schwerer Nebel über unser Umfeld.
Man sagt die Augen sind der Spiegel der Seele. Wie viel davon stimmt, weiß ich nicht. Wenn ich Menschen kennenlerne, schaue ich ihnen gerne ins Gesicht und nicht nur in die Augen. Die Gefühlsregungen spiegeln sich meist in den Gesichtszügen wieder. Ein verschmitztes, unsicheres oder ehrliches Lächeln, sagt mir persönlich mehr, über meinen Gegenüber als seine Augen. Eine braune Iris wirkt warm und eine blaue Iris kühler. Die jeweilige Farbe sagt jedoch nichts über den Charakter aus. Lachfältchen um die Augen herum dagegen schon.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
LikeLike