Chancengleichheit ist einer meiner größten Wünsche. In den letzten Jahren hat sich, bezüglich der Karriere von Frauen und Männern etwas in Bewegung gesetzt. Es gibt die Frauenquote, welche ich jedoch als kritisch ansehe. Warum bedarf es einer Quote um Frauen und Männer einzustellen? Es gibt Berufszweige, wo mehr von einem Geschlecht als vom anderen arbeitet. Als Chancengleichheit würde ich verstehen, dass jede/r neue Bewerber/in die selbe Möglichkeit hat eingestellt zu werden. Was bringt es, wenn die Frau nicht geeignet ist, aber die Quote erfüllt werden muss? Über das gleiche Gehalt, wollen wir erst gar nicht sprechen: Was ist daran so schwer, wenn jeder Mensch fair bezahlt wird?
Als Deutsche/r steht einem gefühlt die Welt in Deutschland offen. Ich habe noch nie gehört, dass eine Deutsche/r eine Wohnung aufgrund ihre/r weißen Hautfarbe nicht erhalten hat. Als Migrant schaut es anders aus. Wenn du in einem sozialkritischen Umfeld aufwächst, hast du weniger Chancen als andere Kinder. Dir werden von Anfang an Steine in den Weg gelegt und das Gefühl von Minderwertigkeit vermittelt. Du scheinst weniger Wert als Kinder aus reichem Hause zu sein.
In der Schule vergeben die Lehrer nicht immer nur die Noten nach Leistung, sondern auch nach Sympathie. Wer sich beim Lehrer einschleimt oder wenn die Eltern einen wichtigen Job ausüben, kann auch schon mal bevorzugt behandelt werden. Innerhalb von Cliquen gibt es meist Hierarchien, schüchterne Kinder werden gerne ausgegrenzt.
Von Chancengleichheit fehlt also in unserer Gesellschaft jede Spur.
Du hast mir aus dem Herzen geschrieben. Das schreibe ich, obwohl ich als Lehrer arbeite. Denn auch ich sehe die großen ungerechten Hürden, die unser Schulsystem bedingt und den Kindern gerade keine Chancengleichheit gewähren. –
Was die Bewertung von Leistungen meiner Schülerinnen und Schüler angeht, so bemühe ich mich, so objektiv wie irgend möglich zu sein. Gelingt einem Kind, dem sonst das betreffende Fach eher schwerfällt, eine gute Leistung, freue ich mich jedes Mal ganz besonders. Leider geht die Leistungsbewertung (zu) sehr über die Noten. Deshalb schreibe ich unter jede Arbeit immer noch eine verbale Einschätzung und gebe auch sonst, wann immer das möglich ist, ein verbales Feedback.
Denn jedes Kind ist eine Persönlichkeit und keine Note …
Liebe Grüße an Dich! ✨
LikeLike
Danke für dein Feedback. Ich finde es sehr schön, dass du zu den Noten noch etwas dazu schreibst. Liebe Grüße und auf mehr Chancengleichheit🥂
LikeGefällt 1 Person