Loslassen

„Wenn du jemanden liebst, lasse ihn los und wenn er zu dir zurückkommt, ist er für immer deins.“ Mal abgesehen davon, dass ein Mensch nicht einem gehören kann, hat der Spruch einen wahren Kern. Es ist oft leichter an Freunden, Partnern, Familie oder Tieren festzuhalten, als sie loszulassen. Vor ein paar Jahren habe ich eine gute Freundschaft beendet, obwohl ich sehr an ihr hing. Es gab eine Situation, die mir klar machte, dass ich nicht länger den Kontakt aufrecht halten möchte. Es war sehr schwer den Entschluss zu fassen, denn es fühlte sich endgültig an, was es auch war. Der Freundin gegenüber wäre es nicht fair gewesen, wenn ich ihr etwas vorgespielt hätte.

Wenn sich ein Paar auseinander lebt, ist es manchmal das Beste, wenn man sich trennt. Die Meisten wollen an der vergangenen Liebe festhalten. Aber was bringt es, wenn man sich am Ende nur noch streitet und sich gegenseitig Verletzungen zufügt. Viele Kinder sind erleichtert, wenn sich die Eltern nach anhaltendem Geschrei trennen. Manchmal muss man einfach den eigenen Egoismus bei Seite schieben und einen geliebten Menschen loslassen.

Für Eltern kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo die Kinder das Nest verlassen. Wenn die Bindung über die Jahre intakt und voller Liebe war, dann kommen die Kinder auch gerne zu Besuch. Jeder Mensch hat das Recht auf eigene Entfaltung und dieses beinhaltet eben auch, auf eigenen Beinen zu stehen.

Einen Menschen oder ein Tier für immer gehen zulassen, ist die schwerste Art des Loslassens.

Veröffentlicht von

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s