Nicht alles auf einmal

Ich bin ein Mensch der Stillstand nicht gut ertragen kann. Wenn ich einen festen Job habe, bin ich zwar echt glücklich, jedoch langweilt mich schnell die Eintönigkeit. Es wäre einfach sich nur auf eine Sache zu konzentrieren, aber so ticke ich nicht. Ich brauche die Abwechslung im Leben um langfristig zufrieden zu sein.

Dennoch hilft es nicht, wenn man an allen Enden gleichzeitig brennt. Ich bin gerade dabei herauszufinden, was ich möchte und wie es zeitlich passt. Irgendwie habe ich trotz jahrelanger Erfahrung noch kein Gleichgewicht zwischen Job und Freizeit gefunden. Wenn sich zum Feierabend noch Stapel an Unterlagen auf meinem Schreibtisch türmen, kann ich nicht einfach aufstehen und sagen: „Rest mache ich morgen.“. Diese gesunde Haltung muss ich mir antrainieren. Man kann es nicht immer jedem Menschen Recht machen und wenn man es versucht, dann bleibt eine wichtige Person auf der Strecke, nämlich man selbst.

Wenn ich über zehn Stunden aus dem Haus bin, habe ich ein schlechtes Gewissen meinem Kater gegenüber. Wenn ich am Wochenende nur Zuhause bleibe, dann möchte ich rausgehen und etwas erleben. Wenn ich mich viel mit Freunden und Familie treffe, dann brauche ich Zeit für mich alleine. Wenn ich am Wochenende Beiträge schreibe, genieße ich die kreative Phase sehr, allerdings fehlt mir dann wiederum die Erholung einfach mal auszuspannen.

Ich glaube nicht, dass es für mein Dilemma die eine richtige Lösung gibt. Allerdings muss ich lernen, mir Inseln zu schaffen und mehr Urlaub in die Tat umzusetzen. Es ist ok, wenn einem mal alles zu viel wird oder kein Ende in Sicht zu sein scheint. Jedoch braucht mal Ruhephasen und zwar bevor ein Burn-Out anklopft oder man einfach nur noch für andere bzw. die Arbeit funktioniert.

Wir haben alle nur die eine Gesundheit und das Leben, darauf muss man aufpassen.

Veröffentlicht von

2 Kommentare zu „Nicht alles auf einmal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s