Wie viel Menschlichkeit steckt in unserem Handeln

Wenn ein Obdachloser frierend am Straßenrand sitzt, schenkt man ihm einen Kaffee oder eine Decke? Oder ruft man bei der Kälte-Hotline an? Oder schaut man weg, schließlich betrifft es einen nicht.

Wenn jemand verwirrt und im Bademantel auf der Straße herum läuft, hilft man ihm? Ruft man die Polizei? Oder geht man weiter seiner Wege.

Wenn eine Frau oder ein Mann geschlagen wird, greift man ein? Oder sagt man sich: Ach, die streiten sich nur und verschwindet?

Wenn mein Nachbar seine Einkäufe nicht alleine getragen bekommt, nimmt man ihm eine Tasche ab? Oder geht man mit leeren Händen nach oben zur eigenen Wohnung?

Wenn jemand vor meinen Augen zu ertrinken droht, ist es dann nicht selbstverständlich ihn zu retten?

Wenn jemand verletzt wird, rufe ich den Notarzt, oder? Ich denke nicht, dass es wieder von selbst heilt.

Was ist Menschlichkeit für dich? Für mich bedeutet es, dass man sich empathisch verhält und Gebrauch von der menschlichen Haltung und Gesinnung macht. Was sagt denn das Gesetzt über Menschlichkeit? Schauen wir uns doch mal einen Teil der Menschenrechte an:

Artikel 1: „ Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“1

In der Realität werden vielen Menschen auf der Erde die Würde und Rechte durch Krieg, Politik oder auch der Gesellschaft genommen bzw. aberkannt. Ob die Vernunft jeder Mensch besitzt, sei mal dahin gestellt. Wenn Menschen sich im „Geiste der Brüderlichkeit begegnen“ würden, dann gebe es keine Ungerechtigkeiten.

Artikel 2: „Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebietes, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist.“2

Da hat wohl der eine oder andere Diktator nicht drauf geachtet! Warum werden dann Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe immer noch gejagt oder erschossen? Warum gibt es dann immer noch Krieg aus religiösen Gründen? Warum wird Menschen mit weniger Vermögen so oft, die Würde genommen?

Artikel 9: „Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.“3

Na ja, Amerika handelt so manches Mal entgegengesetzt.

Artikel 19: „Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten “4

Ich bin sehr froh, darüber das man in Deutschland diesen Artikel ernst nimmt. Und nicht wie in anderen Ländern nur die Meinung gestattet wird, die den Ansichten der Regierung entspricht.

Ungarn, Russland und Afghanistan sind nur drei Länder in denen die Menschenrechte verletzt werden/wurden. Wenn man von Menschlichkeit redet gehören die Menschenrechte dazu. Es wäre eine faire Welt, zumindest im Großen und Ganze, wenn nicht nur die Politik sondern auch jeder Einzelne sich öfter an die Rechte erinnert, besonders an Artikel 2. Menschlichkeit geht meiner Meinung nach in der heutigen Gesellschaft viel zu oft unter.

1https://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

2https://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

3https://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

4https://www.un.org/Depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

Veröffentlicht von

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s