Die Fliege am Fenster

Kennst du das „Fliege-am-Fenster-Problem“? Im Raum befinden sich ein Fenster und eine Fliege. Die Fliege könnte ganz einfach durch den offenen Spalt am Fenster fliegen, aber was macht sie stattdessen? Sie fliegt ständig gegen die Glasscheibe und den Rahmen. Nach fünf Minuten bin so genervt, dass ich das Fenster komplett öffne.

Was macht die Fliege? Sie wählt nun die anderen geschlossenen Fenster als Weg in die Freiheit. Was hat das Bild der Fliege mit uns zu tun? Ganz einfach, sie hat nur diesen begrenzten Blickwinkel.

Viele Menschen schauen immer nur in die eine Richtung und halten stur an ihrem Blickwinkel fest. Ich habe solche Menschen auch in meinem Umfeld. Es wäre so einfach einen anderen Weg einzuschlagen. Warum mache sie es nicht?

Ich glaube, dass sie dasselbe Problem wie die Fliege haben. Von Außen betrachtet ist es total ersichtlich, dass sie nur durch den offenen Spalt fliegen muss. Aber die Fliege hat keine äußere „Draufsicht“ sondern nur ihren eigenen Blickwinkel. Ganz oft hilft es einfach mal einen Schritt zurück zu gehen und das Gesamtbild anzuschauen.

Überprüft regelmäßig euren Blickwinkel und das Weltbild. Nichts ist für immer in Zement gegossen. Die Welt verändert sich jeden Tag. Wir als Gesellschaft könnten so viel mehr erreichen, wenn wir uns zusammentun. Früher wurde über den Plastikverbrauch, die Fischerei, den Fleischkonsum, den Klimawandel, die Kinderarmut und die Nachhaltigkeit viel weniger gesprochen. Was gestern richtig war, muss es heute nicht mehr sein.

Veröffentlicht von

2 Kommentare zu „Die Fliege am Fenster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s