Ein „weiter so“ können wir uns nicht erlauben

In meiner Familie wird offen über alles geredet, auch über Politik. Jeder hat eine Meinung. Oft unterscheiden sich unsere Ansichten und dennoch ist die Grundlage meist die selbe.

Meine Meinung zur Wahl ist folgende:

Der Job eines Politikers ist nicht einfach und geht mit viel Verantwortung einher. Auch wenn ich selber über die Politiker viel schimpfe, möchte ich nicht mit ihnen tauschen. Oft hört man den Satz „Das könnte ich viel besser“. Ob es wirklich so wäre, wird man in den meisten Fällen nie erfahren.

Mehrere Krisen (Banken- und Flüchtlingskrise, Corona) wurden relativ gut überwunden, zumindest wirtschaftlich. Aber was ist mit den Menschen? Sobald die akute Krisensituation vorbei ist, habe ich das Gefühl, dass die Menschen keine Rolle mehr spielen. Flüchtlinge aufzunehmen ist menschlich und ethisch das einzig Richtige. Aber mit der Aufnahme und dem Asyl alleine ist es nicht getan. Es ist wichtig den Menschen unsere Kultur, unser Rechtssystem und die Sprache nahe zu bringen. Integration kann eine Gemeinschaft stärken.

Wenn jemand depressiv ist, braucht er innerhalb kürzester Zeit einen Therapieplatz und nicht erst in einem halben Jahr. Verdammt nochmal es geht hier um Jemanden, der vielleicht sein Leben beenden möchte. Was der soziale Abstand bzw. Verlust von Freiheit, Freunden, Familie und körperliche Nähe mit Menschen macht, hat man im letzten Jahr erleben können. Auch hier reichen nicht nur finanzielle Hilfen aus.

Was ist eigentlich mit den Arbeitsbedingungen im medizinischen Bereich? Letztes Jahr wussten viele Politiker gar nicht wohin mit dem Lob für die systemrelevanten Berufe. Aber sobald Corona etwas mehr unter Kontrolle war, blieb die Anerkennung auf der Strecke. Leute (die unter scheiß Bedingungen) den Job Arzt, Krankenpfleger, Altenpfleger… ausüben, arbeiten aus Liebe zum Menschen und nicht fürs Geld. Es ist JETZT die Zeit, diese Arbeitsbedingungen zu ändern. Und endlich diesen Berufen auch finanziell und arbeitsrechtlich die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen.

Ach ja, da ist noch das Thema Klima. Wie kann man nur so blind durch die Gegend laufen? Mich erinnert das Verhalten der Politiker an Kinder, die der Meinung sind, was ich nicht sehe ist nicht da. Nur weil man die Hand vor Augen hält, ist das Problem nicht weg. Ein weiter so bringt es nicht mehr. Irgendwann muss man auch mal seine Ziele erreichen und nicht nur weiter nach hinten verschieben. Wir fahren mit Vollgas gegen die Wand! Ich will keine leeren Versprechungen mehr hören. Kennt ihr das Märchen vom Peter und dem Wolf? Wenn man was sagt, muss man es umsetzen. Ansonsten einfach den Mund halten!

Politik soll für Jedermann sein? Dann kümmert euch auch um die Themen der jüngeren Generationen. Vergesst nicht, dass sie die Wähler von morgen sind. Geht auf die Leute ein!

Wenn nichts passiert, dann gibt es wenigen Jahren unsere Welt, wie wir sie heute kennen nicht mehr. Es geht hierbei nicht um einzelne Schicksale, sondern um den ganzen Planeten. Wenn sich nichts ändert, dann verliert man das Vertrauen in die Politiker. Warum hört man nicht auf Wissenschaftler und Experten die Ahnung haben? Nur blind durch die Welt gehen und „weiter so, wie bisher“, bringt nichts mehr. Entweder jetzt oder nie!

Meine Mutter hat andere Erwartungen an die kommende Wahl als ich. Einige Themen betreffen die eine Generation mehr als die andere. Früher wählte sie meist die selbe Partei mit der Begründung „Es ist doch in den letzten vier Jahren ganz gut gelaufen“. Aber ist es richtig, seine Wahl nicht regelmäßig zu überdenken? Gehört immer eine etablierte „alte Partei“ an die Spitze? Sollen die Ökos, Umweltschützer und unermüdliche Kämpfer für erneuerbare Energien immer nur die zweite Rolle spielen?

Meine Mutter stört es sehr, dass unsere erfahrenen Politiker ihre Reden von angehenden Politikern schreiben lassen, um so die Sprache der jungen Wählerschaft zu sprechen. Warum stellen sie sich nicht hin und erklären uns ihr Wahlprogramm?

Ebenso stört sie, dass der Wahlkampf immer die gleichen alten Themen hat:

  • Mehr Geld für den Mittelstand.
  • Gesicherte Rente.
  • Hartz IV – Empfänger werden gerne mit in die nächste Legislaturperiode genommen.
  • Altenpflege muss bezahlbar sein.

Warum kümmern die Politiker sich nicht um so aktuelle Themen wie Kinderarmut in Deutschland (kein Pausenbrot, keine richtigen Schulsachen, keine Hausaufgabenhilfe):

  • Mobbing in Schule und Beruf.
  • Umweltkatastrophen (Flutopfer werden in Kauf genommen). Ein Gedenkgottesdienst alleine löst keine Probleme.
  • Großzügiger Ausbau des Schienennetzes und noch so vieles.

WIR wünschen uns, dass jeder Wähler in sich geht. Das schulden wir den nächsten Generationen.

Veröffentlicht von

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s