Jeder ist anders und doch sind wir alle gleich

Warum ist das Aussehen bloß so wichtig? Jeder muss perfekt sein. Ohne Schminke gehen die meisten Frauen nicht aus dem Haus. Selbst zum Müllwegbringen wird sich gestylt. Im Theater, in der Oper oder zu besonderen Feierlichkeiten trägt Frau gefälligst ein Kleid und der Mann einen Anzug. Den Kindern wird dieses Verhalten von klein auf beigebracht. Dabei sollte das Klassendenken im 21. Jahrhundert doch längst der Vergangenheit angehören.

Wenn ich mir etwas wünschen kann, ist es das Abschaffen des Denkens in Schubladen oder Kategorien. Die Menschheit ist nicht nur in verschiedene Hautfarben, kleine oder große, alte oder junge, reiche oder arme Menschen zu unterteilen.

Es gibt so viele Facetten wie es Menschen auf dieser Welt gibt.

Warum grenzen wir umdenkende, besonders bedürftige, alte, schwache, weniger intelligente, homo- oder bisexuelle, zu kleine oder zu große, anders aussehende oder arme und schmutzige Menschen so oft aus?

Kann nicht ein Mensch mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung ebenfalls in ein Musical gehen und zwar ohne ständig angeguckt zu werden?

Kann ein Mensch mit Tourette nicht einfach mal durch die Stadt laufen ohne ständig von anderen beschimpft zu werden?

Kann nicht ein Mensch anderer Meinung sein als wir (solange sie nicht gegen die Menschenrechte verstößt)? Die meisten Menschen, die viel erreicht haben und eine Veränderung bewirkt haben, wurden zuerst belächelt.

Kann sich nicht auch ein alter Mensch für Hip Hop, Metal oder Rap interessieren?

Menschen mit einem geringeren IQ haben woanders ihre Stärken. Und haben wir nicht alle unsere Schwachstellen?

Ein Mensch der Jemanden gleichen Geschlechts oder beide Geschlechter auf die selbe Art und Weise liebt, ist einfach nur ein liebender Mensch und nichts anderes.

Die Größe eines Menschen ist absolut nebensächlich, denn sie sagt rein gar nichts über ihn aus, bis auf die Gene eben.

Die angeblichen Makel eines Menschen wie eine zu große oder zu kleine Nase oder zu dick oder zu dünn oder auch ein Muttermal machen ihn zu dem Menschen der er ist. Und nein, es gibt NIEMANDEM das Recht ihn darauf anzusprechen.

Arme oder reiche Menschen sind nichts besseres oder schlechteres. Das Schicksal arbeitslos oder obdachlos zu sein, kann jeden treffen. Daran sollten wir viel öfter denken.

Wenn man einem Menschen das erste Mal begegnet, ist das äußerliche Erscheinungsbild, dass was man zuerst wahrnimmt. Es sagt jedoch nichts über dessen Wesen aus.

Ich werde ständig und überall zu jung eingeschätzt. Es hat mich jahrelang genervt oder auch wütend gemacht. Aber ich kann es nachvollziehen, denn das Alter eines Menschen einzuschätzen ist nicht leicht.

Viele Menschen sehen nicht ihrem Alter entsprechend aus? Aber was heißt überhaupt „entsprechend dem Alter“? Wie hat man mit 10, 30 oder 70 auszusehen? Manche zehnjährige Kinder sehen wie achtjährige und andere wie fünfzehnjährige aus. Wie alt man einen Menschen schätzt hängt von vielen Faktoren wie Haare, Gesichtszüge, Kleidung oder der Wortwahl ab. Mit Schminke (siehe Bild) kann man die Einschätzung des eigenen Alters ebenfalls in die eine wie auch die andere Richtung beeinflussen. Obwohl viele Milliarden Menschen auf dieser Welt leben und jeder anders aussieht, gibt es doch noch das mittelalterliche Denken, wie ein Mensch in einer bestimmten Lebenslage auszusehen hat.

Jeder Mensch wird nach den ersten Sekunden direkt in eine Schublade gesteckt. Dieses Denken bedarf dringend einer Generalüberholung. Zuerst sollte man den Menschen hinter all diesen Äußerlichkeiten kennen lernen und dann erst kann man sich ein Urteil bilden. Jeder Mensch hat viele Seiten und aus genau diesem Grunde finde ich es falsch, einen Menschen den man nicht kennt, direkt in eine Schublade zu stecken.

Egal wie unterschiedlich wir Menschen sind, eine Sache vereint uns doch alle. Wir sind Menschen. Jeder ist anders und doch sind wir alle gleich. Die Andersartigkeit ist das was uns Menschen vereint!

Veröffentlicht von

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s